Interreligiöse Totengedenkfeier

Tausende von Menschen sterben in Kriegen, durch Terror und Katastrophen jeglicher Art sowie auf der Flucht. Sie werden oft still in Massengräbern bestattet, wenn denn Ihre Leichen übrigbleiben und gefunden werden. Die Angehörigen können nicht persönlich Abschied nehmen, sie wissen nicht einmal, wo ihre Toten sind. Der November ist in unserem Land der besondere Monat, in dem wir unserer verstorbenen Angehörigen gedenken. In einer Totengedenkfeier am 23. November 2023 wurde in der Klosterkirche Olten an die Verstorbenen dieser Katastrophen weltweit gedacht.
Es wurde für die drei abrahamitischen Religionen zusammengestanden in dieser interreligiösen Feier. Es wurde miteinander gebetet und gesungen, denn die Opfer sind Christen, Juden und Muslime. Die Mitglieder des Chores der Flüchtlinge aus der Ukraine begleiteten mit ihren Gesängen.
Organisiert wurde der Anlass vom Verein „Freundinnen und Freunde des Kapuzinerklosters Olten“, während die Stiftung Lernforum für die muslimische Vertretung am Anlass angefragt wurde und im OK vertreten war.
