|

Huzur ve yansımanın yeri

von Karl-Heinz Kagerer

In einer Zeit der beunruhigenden Nachrichten, die auch ungewollt auf uns zukommen sind wir auf der Suche nach Orten der Ruhe und Besinnung. Wir wollen uns von diesen Nachrichten erholen, den Kopf frei machen.

In diesem Fall könnte ich den Park im Alten Friedhof in Aarburg im Kanton Aargau empfehlen.

Wenn ich durch eines der beiden Tore an der Oltnerstrasse gehe, erwarten mich weitläufige Rasenflächen zwischen gepflegten Wegen und ein zum Teil alter Baumbestand. Mir ist sehr schnell bewusst, dass die (ehemaligen) Friedhofsmauern bezüglich Ruhe den Strassen- und anderen Lärm nicht abhalten können. Jedoch beruhigt mich schon der Anblick des Parks merklich. Bevor ich mein eigentliches Ziel besuche, gehe ich zur hinteren, abschliessenden Mauer, wo alte Grabplatten aufgestellt und zum Teil aufwändig restauriert wurden. Hier wird mir unweigerlich die Funktion des Parks als Friedhof und Ort der Ruhe und Besinnung bewusst.

Ich gehe zurück, fast bis zum rechten Tor und komme zum Religionsgarten im Park im Alten Friedhof. Hier wurden Pflanzen, die sowohl in der Tora als auch in der Bibel und dem Koran erwähnt werden, angepflanzt. Mir ist bewusst, dass wir im Kanton Aargau nicht die gleichen Klimabedingungen haben wie im Heiligen Land. Deshalb sind auch «nur» 80 der 110 namentlich erwähnten Pflanzen in den Boden des Parks gesetzt. In 7 Beeten, einem Wasserbecken und einer Rabatte an der Friedhofmauer werden Schilfrohr, Weinrebe, Oliven-, Feigenbaum und andere Pflanzen präsentiert. Selbst für Personen, die normalerweise keinen direkten Zugang zur Pflanzenwelt haben, eröffnet sich hier eine unglaubliche Welt – auch wenn man in den angesprochenen Religionen Juden-, Christentum oder Islam seine gläubige Heimat nicht findet. Ein Gang durch den Religionsgarten oder ein Platz auf einer der Bänke garantiert Ruhe und Besinnung.

Die Idee zum Religionsgarten geht auf das Jahr 2010 zurück, als Markus Bill das erste Mal vom Bibelgarten in Gossau SG erfuhr. Über die Jahre und intensivem Engagement entwickelt sich die Idee für Aarburg. Im Januar 2022 wurde schliesslich der Verein «Religionsgarten Aarburg» gegründet, der mit der Einwohnergemeinde Aarburg einen Pachtvertrag über 10 Jahre abschliessen konnte. Der Verein übernimmt die Pflege und Instandhaltung des Gartens und organisiert seit der Eröffnung im Mai 2023 regelmässig Führungen.

Mehr Informationen dazu unter www.religionsgarten.ch

 

Similar Posts