Fastenbrechen mit MeetingPoint

Fastenbrechen mit MeetingPoint

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir hatten dieses Jahr die Gelegenheit im Ramadan gemeinsam mit Meetingpoint ein Fastenbrechen für die Migrantenfamilien zu organisieren. Mit viel Unterhaltung, Austausch und Musik konnten wir den Abend geniessen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_masonry_media_grid style=”load-more” items_per_page=”9″ btn_title=”mehr Bilder” btn_i_icon_fontawesome=”fa fa-cloud-download” btn_add_icon=”true” grid_id=”vc_gid:1608252173884-606bd60f-bf26-6″ include=”5015,5016,5017,5018,5019,5020,5021,5022,5023,5024,5025,5026,5027,5028,5029,5030,5031,5032,5033,5034,5035,5036,5037,5038,5039,5040,5041,5042,5043,5044,5045,5046,5047,5048,5049,5050,5051,5052,5053,5054,5055,5056,5057,5058,5059,5060,5061,5062,5063,5064,5065,5066,5067,5068,5069,5070,5071″][/vc_column][/vc_row]

3. Fastenbrechen auf dem Schloss

3. Fastenbrechen auf dem Schloss

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vom 15. Mai bis 15. Juni 2018 ist Ramadan – die Fastenzeit für Musliminnen und Muslime. Wenn die Dämmerung anbricht, beginnt der Fastentag. Auf alles, was dem Körper zugeführt wird, wird verzichtet: Speisen, Getränke, Rauchen. Das Fasten wird nach Sonnenuntergang gebrochen. Traditionell wird als erstes eine Dattel gegessen oder Wasser getrunken. Der Ramadan ist nicht…

2. Fastenbrechen auf dem Schloss

2. Fastenbrechen auf dem Schloss

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Anatolien Kulturverein aus Olten hat zum zum 2. interkulturellen Fastenbrechen auf dem Schloss Wartenfels in Lostorf geladen. Unter den knapp 50 Gästen befanden sich unter anderem der warmherzige Pastoralraumpfarrer Wieslaw Reglinski und der konziliante Solothurner Schriftsteller Franco Supino, sowie viele weitere wertvolle Gäste. Mit dem Gebetsruf (Azan) des Imames begann am 9. Juni 2017…

1. Interreligiöses Fest Olten (Stiftung Arkadis)

1. Interreligiöses Fest Olten (Stiftung Arkadis)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Neue Oltner Zeitung, 23.11.2016 Kürzlich lud der Anatolien Kulturverein zum „1. Interreligiösen Fest in Olten“, dem Nachfolger vom Noah Fest, ein. Die geladenen Gäste konnten sich kennenlernen, austauschen, Barrieren abbauen und gemeinsam die offene Kultur erleben. Olten Unter den 40 Gästen befanden sich Thomas Marbet, Stadtrat von Olten und Kantonsrat SP, der jüngste Solothurner Kantonsrat Jonas…

Frauenrechte und Projekt ‘FISTULA’

Frauenrechte und Projekt ‘FISTULA’

[vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 27. März 2016 hat die Stiftung Lernforum zusammen mit Time to Help eine Veranstaltung organisiert, bei der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die Themen Frauenrecht und Frauenkrankheit Fistula informiert wurden. Die Gastrednerin Frau Ferin Merve hat nach einer Einführung in die Geschichte der Frauenrechte über die Frauenrechte detaillierter erzählt. “Frauenrechte sind Menschenrechte” sagt Sie…

Lesung: ‘Ein Glas Tee nehme ich noch gern’

Lesung: ‘Ein Glas Tee nehme ich noch gern’

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Ein Glas Tee ist kein Reisehandbuch für die Türkei. Auch werden hier keine komplizierten, politischen Analysen der noch komplizierteren, türkischen Gesellschaft präsentiert. Und ebenso wenig ist dieses Buch als Biografie zu verstehen, weder von Lady Mary Montague noch von Katharine Branning. Vielmehr ist es in erster Linie ein Reisebericht mit unzähligen Erlebnissen, die der…

Alle im gleichen Boot

Alle im gleichen Boot

[vc_row][vc_column][vc_column_text]“Kultur des Zusammenlebens!” – mit diesem Motto luden die Anatolischen Kulturzentren in Olten und in Gränichen AG gemeinsam mit dem Dialog Institut zu einer bedeutsamen Schifffahrt auf dem Hallwilersee ihre Gäste ein. Die Veranstalter nennen dieses Ereignis NoahFest. Am diesjährigen NoahFest nahmen u.a. die Nationalräte Beat Flach, Philipp Hadorn teil. Das Fest fand am 5. Dezember 2015 um 15…

Science-Expo Olten

Science-Expo Olten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Stiftung Lernforum haben wir mit unseren Schülern und Schülerinnen eine Ausstellung organisiert, bei der wir diverse Experimente wie zum Bsp. chemische Reaktionen vorgestellt haben. Experimentiert durch unsere Schüler und Schülerinnen durften auch am Schluss Interessente an diversen Versuchen mitmachen. Bei dieser Ausstellung war für uns auch ganz wichtig, dass die Schüler und Schülerinnen besonders…